g484
Gespielt zu viert, mit den Karten für Doppelkopf
Gegeben wird: 4x vier, 4x vier, 4x vier.
Nachdem geklärt ist, wer die Spielansage erhalten hat, sagt dieser definitiv die gewünschte Spielart an und mit dazu sagt er die Anzahl der bei ihm vorhandenen fortlaufenden Spitzen, bzw. ohne, wenn nicht vorhanden. Wer sein Teamspieler ist, wird erst durch den Spielverlauf geklärt; entsprechend am Ende die Anzahl zusammen vorhandener Spitzen, für die bei der Abrechnung Sonderpunkte vermerkt werden. Sollte er eine gerade Anzahl vorhandener Spitzen haben, dann gibt es folglich zwei, bei denen eine der nächstfolgenden Karte vorhanden sein könnte. Ansonsten ist derjenige als sein Teamspieler ermittelt, der sie zuerst zugeben, bzw. ausspielen konnte. Wenn von Ersterem zum ersten Mal Trump angespielt wird, muss der mit seiner höchsten Trumpkarte übernehmen; d.h. sobald wie möglich, aber üblicherweise wird in dem Fall entweder eine möglichst hoch gewertete, oder, vor allem bei Grand, eine möglichst niedrige Karte angespielt.
Abrechnung. Für Spiel gewonnen 2, oder 3 wenn ohne 90, oder 4 wenn ohne 60, oder 6 wenn ohne 30 (Schneider), oder 8 wenn schwarz (null Punkte). Plus je 1 für zusammen vorhande fortlaufende Spitzen, wenn gewonnen vom Declarer‑Team; verdoppelt bei Grand. Wenn beide Teams 120 Spielpunkte haben, dann wird das Spiel mit 1 für das Defender‑Team gewertet; Sonderpunkte für vorhandene Spitzen werden dabei nicht verrechnet.
Sollte es vorkommen, dass niemand ein Spiel ansagen will, dann wird das Spiel so verrechnet. Jeder deckt die Karten auf und es wird verglichen. Keine Dame ergibt null. Ansonsten wird zusammenzählt: zwei für die erste Dame, je eins für jede weitere Dame, jeden Buben und jedes Ass. Für alle, die mit ihrem Ergebnis unter acht geblieben sind, wird das Spiel mit plus 1 verrechnet.